envarisqento Logo
Hotline: +49 6721 4956879

3D-Spieledesign von Grund auf lernen

Unser Lernprogramm startet im Oktober 2025 und richtet sich an alle, die spielerische 3D-Welten erschaffen möchten. Wir konzentrieren uns auf praktisches Arbeiten – nicht auf leere Versprechen. Du lernst bei Profis, die selbst in der Branche aktiv sind und wissen, worauf es wirklich ankommt.

3D-Spieledesign Arbeitsplatz mit mehreren Bildschirmen und Modellierungssoftware
Porträtfoto von Dozent Henrik Fjeld

Henrik Fjeld

Leitender Dozent

Wer bringt dir das eigentlich bei?

Henrik hat über acht Jahre in verschiedenen Indie-Studios verbracht und dabei an Projekten gearbeitet, die zwischen kleinen Experimenten und größeren Veröffentlichungen lagen. Er kennt den gesamten Workflow – von der ersten Skizze bis zum fertigen Asset im Spiel.

Was uns an seinem Ansatz gefällt: Er zeigt dir nicht nur, wie man ein Tool bedient. Er erklärt, warum bestimmte Entscheidungen im Design getroffen werden und wie man Probleme löst, die garantiert auftauchen werden. Das macht einen echten Unterschied, wenn man später selbstständig arbeiten möchte.

  • Praxisorientierter Unterricht mit echten Projektbeispielen aus der Spieleentwicklung
  • Fokus auf Problemlösung und technisches Verständnis statt reinem Nachbauen
  • Individuelle Betreuung in kleinen Gruppen mit maximal zwölf Teilnehmenden
  • Regelmäßige Reviews deiner Arbeiten mit konstruktivem Feedback

Was frühere Teilnehmer sagen

Ich hatte ehrlich gesagt nicht erwartet, wie viel man in sechs Monaten schaffen kann. Die Herangehensweise ist intensiv, aber nie überfordernd. Henrik nimmt sich Zeit für jede Frage und zeigt einem nicht nur, was funktioniert, sondern auch, warum etwas nicht funktioniert hat. Das hat mir mehr gebracht als jedes Tutorial.

Porträtfoto von Absolventin Silja Thorvaldsen

Silja Thorvaldsen

Absolventin 2024, arbeitet jetzt als Junior 3D Artist

Womit beschäftigen wir uns?

Das Programm ist in vier Phasen aufgeteilt. Jede Phase baut auf der vorherigen auf und endet mit einem eigenen kleinen Projekt.

Grundlagen

Monate 1–2

Modellierung

Monate 3–4

Texturierung

Monat 5

Integration

Monat 6

Software-Einführung und Interface

Hard-Surface und organische Formen

Material-Erstellung und UV-Mapping

Assets in Game-Engines importieren

Grundformen und einfache Objekte

Optimierung für Echtzeit-Rendering

PBR-Workflows und Shader-Basics

Beleuchtung und Performance-Tests

Nächster Programmstart

Wir nehmen für den Kurs ab Oktober 2025 maximal zwölf Personen auf. Das ermöglicht uns, auf jeden Einzelnen einzugehen und die Qualität des Unterrichts hochzuhalten. Falls du Interesse hast, schreib uns am besten bald – die Plätze gehen erfahrungsgemäß schnell weg.

Programmstart

4. Oktober 2025

Jetzt Kontakt aufnehmen