So funktioniert dein Einstieg in die 3D-Spieleentwicklung
Kein Hexenwerk, kein Rätselraten. Nur ein klarer Weg von den Grundlagen bis zu deinem ersten eigenen Projekt. Schritt für Schritt zeigen wir dir, wie du aus Ideen spielbare Welten machst.
Der Ablauf: Vier Phasen bis zum Ziel
Unser Programm startet im September 2025. Du durchläufst vier aufeinander aufbauende Module – jedes mit klarem Fokus und praktischen Übungen. So behältst du den Überblick und siehst schnell Fortschritte.
Grundlagen schaffen
Wir starten mit den Basics. Wie funktioniert 3D-Raum? Was sind Meshes, Texturen und Lichtquellen? Du lernst die Werkzeuge kennen und machst erste Schritte in einer Game Engine. Nichts Abstraktes – alles direkt anwendbar.
Objekte zum Leben erwecken
Jetzt wird's interessanter. Du modellierst eigene Assets, texturierst sie und bringst sie ins Spiel. Dabei lernst du, wie man effizient arbeitet und häufige Anfängerfehler vermeidet. Am Ende hast du eine kleine Bibliothek eigener Modelle.
Mechaniken programmieren
Hier geht's ans Eingemachte. Du schreibst Code für Spielersteuerung, Kollisionen und Interaktionen. Keine Sorge – auch ohne Vorkenntnisse kommst du hier mit. Wir erklären jede Zeile und geben dir fertige Bausteine als Starthilfe.
Dein erstes Spiel bauen
Im letzten Modul setzt du alles zusammen. Du entwirfst ein kleines Spielkonzept, baust Level und polierst Details. Das Ergebnis? Ein spielbares Projekt, das du anderen zeigen kannst – und das Fundament für alles Weitere.
Was dich konkret erwartet
- Wöchentliche Live-Sessions mit direktem Feedback zu deinen Projekten
- Aufgaben, die du in deinem Tempo bearbeitest – mit Lösungsvorschlägen und Tipps
- Eine Community aus Gleichgesinnten, die sich gegenseitig unterstützt
- Zugang zu einer umfangreichen Materialbibliothek mit Templates und Assets
- Persönliche Rückmeldungen zu deinen Fortschritten von erfahrenen Entwicklern
Der Zeitaufwand liegt bei etwa 8-12 Stunden pro Woche. Manche schaffen mehr, andere weniger – das Tempo bestimmst du. Wichtig ist nur, dass du dranbleibst.
Was frühere Teilnehmer sagen
Am Anfang hatte ich echt Respekt vor dem Thema Programmierung. Aber die Art, wie hier erklärt wird, macht's einfach verständlich. Nach drei Monaten hatte ich mein erstes kleines Jump-and-Run fertig – das hätte ich mir vorher nicht zugetraut.
Ich habe schon andere Kurse ausprobiert, aber hier stimmt einfach die Mischung. Theorie gibt's nur, wenn sie wirklich nötig ist. Den Rest der Zeit baut man selbst Sachen – und genau so lernt man am besten. Die Community ist super hilfsbereit.
Bereit für den nächsten Schritt?
Die nächste Runde startet im September 2025. Wenn du dabei sein willst, schau dir unser vollständiges Programm an oder kontaktier uns direkt für ein unverbindliches Gespräch. Wir beantworten alle Fragen.
Zum Lernprogramm